FAQ

Wo erhalte ich weitere Informationen zur Funktionsweise des KitaPortals Schleswig-Holstein?

Unter https://kitathek.kitaportal-sh.de/kitathek/ finden Sie Erklärvideos sowie Anleitungsdokumente.

Ab welchem Alter kann ich für mein Kind eine Online-Voranmeldung durchführen?

Bewerbungen für einen Betreuungsplatz können im KitaPortal Schleswig-Holstein ab der Geburt des Kindes bzw. nach Geburt bis zu 36 Monate vor Betreuungsbeginn im Voraus eingebracht werden.

Kann ich nur noch über diese Webseite eine Wartelistenanmeldung durchführen?

Durch das KitaPortal Schleswig-Holstein wird den Eltern die aufwendige Betreuungsplatzsuche erleichtert. Sie können Ihr Kind - bequem von zu Hause aus - in mehreren Einrichtungen gleichzeitig anmelden. So haben Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anmeldungen im Blick. Die Online-Anmeldung wird deshalb grundsätzlich empfohlen. Nach wie vor ist die Anmeldung auch direkt in einer Kita möglich.

Ich ziehe bald um. Ist eine Anmeldung im KitaPortal und eine Online-Voranmeldung bei Einrichtungen trotzdem möglich?

Ja, eine Anmeldung im KitaPortal und eine Online-Voranmeldung bei Einrichtungen ist auch schon vor dem Umzug möglich. Hierfür muss im Benutzerkonto die aktuelle Meldeadresse für Sie und Ihr/e Kind/er angegeben werden. Im Feld 'Anmerkungen' während des Voranmeldeprozesses bei den Einrichtungen können die neue Adresse und das geplante Umzugsdatum hinterlegt werden. Nach dem Umzug und der Ummeldung ändern Sie die Daten bitte auch im KitaPortal in Ihrem Benutzerkonto. Geben Sie hierfür die neue Adresse unter 'andere Anschrift' im Bereich 'Sorgeberechtigte' an und speichern diese.

Wie gehe ich vor, wenn ich mein Kind in einer bestimmten Kommune betreuen lassen möchte, aber nicht dort wohne?

Bitte fragen Sie direkt bei der für Sie zuständigen Kommune nach.

Wie kann ich mit dem KitaPortal Schleswig-Holstein nach bestimmten Kitas/Tagespflegepersonen für mein Kind suchen?

Die Suche nach Kitas/Tagespflegepersonen bietet bestimmte Suchkriterien (wie z.B. die Altersgruppe und die Umkreissuche), die zu Ihren individuellen Vorstellungen passen. Über einen Klick auf die jeweilige Überschrift der angezeigten Einrichtungen können Sie sich die Porträtseite der einzelnen Kitas/Tagespflegepersonen anschauen. Gefällt Ihnen eine Einrichtung, können Sie diese auf Ihren eigenen Merkzettel setzen (rechts unter 'Einrichtung auswählen').

Kann ich mein Kind auch für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege im KitaPortal Schleswig-Holstein vormerken?

Im KitaPortal Schleswig-Holstein werden lediglich die Betreuungsangebote von hieran interessierten Tagespflegestellen angezeigt. Die eigentliche Bewerbung für einen Betreuungsplatz bei einer Tagespflegeperson wird von der im Portraitbereich der Tagespflegestelle einzusehenden vermittelnden Stelle durchgeführt.

Bitte treten Sie mit der vermittelnden Stelle in Kontakt, die für Ihre gewünschten Tagespflegestellen zuständig ist. In einigen Fällen ist auch eine Online-Voranmeldung für einen Kindertagespflegeplatz möglich. Diese geht dann beim zuständigen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe ein. Dort werden die Daten der Kindertagespflege verwaltet.

Wie kann ich mit den Einrichtungen persönlich bzw. direkt in Kontakt treten?

Um mit einer Einrichtung gezielt Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie die Kontaktangaben der Porträtseite der Betreuungseinrichtungen im KitaPortal Schleswig-Holstein (siehe auch 'Wie gehe ich vor, nachdem die Suchergebnisse aufgelistet wurden?').

Wie gehe ich vor, nachdem die Suchergebnisse aufgelistet wurden?

Mit einem Klick auf den Namen der angezeigten Einrichtung können Sie sich die zugehörige Porträtseite der Einrichtung ansehen. Erst nach Durchsicht des Porträts entscheiden Sie, welche Einrichtung Sie für Ihr Kind auswählen möchten und können sich diese Einrichtung über die Schaltfläche rechts unter 'Einrichtung auswählen' auf den Merkzettel setzen lassen.

In wie vielen Einrichtungen kann ich mein Kind auf die Warteliste setzen bzw. vormerken lassen?

Die Anzahl der Betreuungseinrichtungen, für die Sie sich auf die Warteliste setzen lassen können, ist nicht begrenzt. Denken Sie aber bitte daran, dass Ihnen kein Nutzen daraus entsteht, wenn Sie sich in vielen Einrichtungen auf die Warteliste setzen lassen, da es gegebenenfalls sehr beliebig erscheint, wenn Sie eine hohe Anzahl an Bewerbungen ins System bringen. Die Auswahl Ihrer Wunsch-Betreuungseinrichtungen sollte so gestaltet werden, dass Sie ein Platzangebot immer annehmen.

Wie viele unverbindliche Voranmeldungen kann ich pro Einrichtung durchführen?

Die unverbindliche Voranmeldung kann für jeden Altersbereich (Unter 3, Über 3, Hort) in jeder Einrichtung einmal erfolgen. Wird die Voranmeldung in der gleichen Einrichtung für den gleichen Altersbereich erneut durchgeführt, wird die alte Voranmeldung durch die neue Voranmeldung ersetzt und das Anmeldedatum verschiebt sich auf das Datum der neuen Bewerbung. Wenn Sie möchten, dass das alte Anmeldedatum erhalten bleibt (und dies fachlich gerechtfertigt ist), so nehmen Sie bitte Kontakt zur entsprechenden Einrichtung auf. Änderungen an einer bestehenden Voranmeldung haben keinen Einfluss auf das Anmeldedatum und können jederzeit im Reiter 'unverbindliche Voranmeldungen' durchgeführt werden.

Wie kann ich eine Online-Voranmeldung durchführen?

Sie setzen zunächst alle Einrichtungen über die Schaltfläche 'Einrichtung auswählen' auf Ihren Merkzettel, für die Sie eine Online-Voranmeldung stellen möchten. Bevor Sie nun Ihr Kind bei den gewünschten Einrichtungen auf die Warteliste setzen können, müssen Sie sich rechts oben über 'Mein Konto - Jetzt anmelden' für ein Benutzerkonto registrieren. Hier machen Sie beim Punkt 'Registrierung' die erforderlichen Angaben (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname). Alle mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Zusätzlich müssen Sie die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis nehmen. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie auf diesen Link und melden Sie sich mit diesen Zugangsdaten erneut über 'Mein Konto - Jetzt anmelden' an.

Anschließend gelangen Sie direkt zu Ihrem Benutzerkonto. Hier können Sie sämtliche Angaben zu sich und Ihrem Kind/Ihren Kindern tätigen (in den Bereichen 'Sorgeberechtigte' und 'Kinder'). Bitte legen Sie jedes Kind einzeln an. Über den Menüpunkt 'Einrichtungssuche' können Sie mit Ihrer Online-Suche beginnen. Sobald Sie Einrichtungen auf Ihre Merkliste gesetzt haben, können Sie oben in der Kopfzeile über 'Meine Auswahl - Meine gewählten Einrichtungen' mit Ihrer Online-Voranmeldung beginnen. Zum Abschluss der Online-Voranmeldung haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben in der Übersicht zu prüfen und auszudrucken. Für jedes Kind braucht es einen einzelnen Bewerbungsprozess für die unverbindlichen Voranmeldungen.

Hinweis: Sollten Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, können Sie sich vor Ort in jeder der von Ihnen gewünschten Einrichtungen im KitaPortal Schleswig-Holstein anmelden lassen.

Wie melde ich mich an, wenn für meine Daten ein besonderer Schutzbedarf besteht (z. B. Auskunftssperre, wohnhaft in einem Frauenhaus)?

Sie können sich zunächst wie unter der Frage 'Wie kann ich eine Online-Voranmeldung durchführen?' beschrieben, anmelden. Ihre Daten werden einmalig gegen den Meldebestand abgefragt. Die Mitarbeiter Ihrer Standortkommune, die Zugriff auf das KitaPortal Schleswig-Holstein haben, hinterlegen die entsprechende Auskunftssperre, sodass für die von Ihnen ausgewählten Kitas sichtbar ist, dass die Daten Ihres Kindes einem zusätzlichen Schutz unterliegen. Eine erneute Abfrage beim Meldewesen wird dann nicht vorgenommen. Sofern Sie in einem Frauenhaus leben, kann zudem eine abweichende Wohnadresse bei Ihrem Kind hinterlegt werden.

Bei jedem neuen Bewerbungsprozess muss die Auskunftssperre von den Mitarbeitern in Ihrer Standortkommune erneut hinterlegt werden.

Was passiert mit meinen personenbezogenen Daten? Ist sichergestellt, dass die Daten nicht weitergegeben werden?

Die Daten, die Sie bei einer Anmeldung angeben, werden nur für den ausgewiesenen Zweck im System genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie werden bei der Registrierung Ihres Benutzerkontos aufgefordert, diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.

Was passiert, nachdem ich meine Online-Voranmeldung durchgeführt habe?

Prüfen Sie bitte, ob sich der Status Ihrer unverbindlichen Bewerbung unter unverbindliche Voranmeldungen auf 'Warteliste' befindet. Sollte der Status länger als 45 Minuten 'in Prüfung' lauten, so konnten Ihre Daten nicht erfolgreich gegen den Meldebestand von Schleswig-Holstein geprüft werden. Bitte gleichen Sie Ihre Eingaben zu Kind und Adresse in diesem Fall noch einmal mit Ihren gesetzlichen Ausweispapieren ab und nehmen Sie ggf. Korrekturen vor. Sollte die Geburtsurkunde Ihres Kindes noch nicht erstellt worden sein, kann die Stammdatenprüfung nicht erfolgreich verlaufen. Sie erhalten hierdurch keinen Nachteil, da Ihr Anmeldedatum bereits durch die unverbindliche Voranmeldung hinterlegt ist. Melden Sie sich gern, wenn Sie die Geburtsurkunde erhalten haben und sich der Status weiterhin nicht ändert. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts Ihre Anmeldung erst mit einer Verzögerung von 14 Tagen bestätigt.

Wo erhalte ich Auskunft bei Fragen rund um die Platzvergabe im Zusammenhang mit dem KitaPortal Schleswig-Holstein?

Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail an Ihre Wohnortkommune oder die jeweilige Einrichtung.

Woher weiß ich, ob ich eine Zusage bekommen habe?

Die Kita-Leitungen teilen den Sorgeberechtigten eine Zusage über Telefon, E-Mail oder Brief mit. Den aktuellen Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit im Benutzerkonto des KitaPortals Schleswig-Holstein einsehen und ggf. Ihre Angaben zur Voranmeldung anpassen. Über neue Informationen unter 'Nachrichten' (z.B. bei Statusänderungen) werden Sie per E-Mail informiert.

Wie erfolgt die Platzvergabe?

Die Platzvergabe erfolgt durch die Leitungen selbst. Unter der Voraussetzung, dass die Betreuungseinrichtung Ihnen (oft nach einem persönlichen Gespräch vor Ort) einen Betreuungsplatz anbieten kann, erhalten Sie eine schriftliche Zusage mit einer Einladung zum Vertragsabschluss. Den aktuellen Status Ihrer Bewerbung können Sie ebenfalls im Benutzerkonto des KitaPortals Schleswig-Holstein einsehen. Bei Statusänderungen werden Sie per E-Mail über neue Informationen unter 'Nachrichten' informiert.

Mit wem schließe ich einen Betreuungsvertrag?

Sie schließen einen Betreuungsvertrag mit der Einrichtung bzw. dem Träger der Einrichtung, die Ihnen eine Platzzusage erteilt hat. Der Vertragsabschluss erfolgt in der jeweiligen Einrichtung.

Habe ich einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in meiner Wunsch-Betreuungseinrichtung?

Die Träger berücksichtigen bei der Vergabe der Plätze bedarfsgerechte Kriterien, zu denen z. B. auch die Nähe zum Wohnort gehört. Um Ihre Wunsch-Betreuungseinrichtung festzulegen, setzen Sie diese während der unverbindlichen Voranmeldung bei der Eingabe zu Ihrer Wunschreihenfolge auf Platz 1, gefolgt von der besten Alternative usw. Die Leitungen prüfen Ihren Wunsch und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns. Die Wunschreihenfolge kann jederzeit im Reiter 'unverbindliche Voranmeldungen' pro Betreuungseinrichtung innerhalb des jeweiligen Altersbereiches angepasst werden.

Kann meine Online-Voranmeldung abgelehnt/abgesagt werden? Wann ist mein Rechtsanspruch erfüllt?

Ja, im Falle einer Absage Ihrer Bewerbung werden Sie per E-Mail über die neue Information unter 'Nachrichten' Ihres Benutzerkontos im KitaPortal benachrichtigt.

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Online-Voranmeldung um eine unverbindliche Voranmeldung, die der Planung des voraussichtlichen Platzbedarfs in der Einrichtung dient. Die Platzvergabe erfolgt entsprechend der zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten.

Dem vom Gesetzgeber festgelegten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz wird mit dem Angebot eines Betreuungsplatzes entsprochen. Der Betreuungsplatz muss nicht in Ihrer Wunsch-Betreuungseinrichtung sein.

Was kann ich tun, wenn alle meine Online-Voranmeldungen abgelehnt/abgesagt werden?

Sollten alle Ihre Online-Voranmeldungen durch sämtliche Einrichtungen abgelehnt werden, bitten wir Sie, sich bei weiteren Einrichtungen voranzumelden - online über das KitaPortal Schleswig-Holstein. Sollten Ihre Bewerbungen erfolglos bleiben, melden Sie sich bitte direkt bei der für Sie zuständigen Wohnortkommune/Stadt, damit dort eine Alternative gefunden werden kann.

Erhalten die Einrichtungen Informationen darüber, ob für mein Kind bei anderen Kitas oder Tagespflegepersonen Bewerbungen hinterlegt sind?

Ja, die Leitungen bzw. vermittelnden Stellen der Betreuungsangebote, für welche Sie sich beworben haben, können einsehen, in wie vielen Einrichtungen sich Ihr Kind auf der Warteliste befindet (jedoch nicht in welchen). Ebenso werden die anderen Betreuungseinrichtungen darüber in Kenntnis gesetzt, wenn Sie einen Vertrag mit einer Betreuungseinrichtung geschlossen haben. Ihre weiteren Wartelisteneinträge werden dann für den betreffenden Altersbereich bei allen anderen Einrichtungen automatisch abgesagt, um die Warteliste zu bereinigen.

Ich habe Freunde/Bekannte/Familie, die das KitaPortal nicht selbstständig nutzen können. Kann ich deren Kinder über meinen Account voranmelden?

Nein, jede Familie benötigt einen eigenständigen Account, in dem nur die Sorgeberechtigten und deren Kinder erfasst sind. Sollten die Sorgeberechtigten über keine E-Mail-Adresse verfügen oder nicht die technischen Voraussetzungen haben, können Sie sich vor Ort in jeder der von ihnen gewünschten Einrichtungen im KitaPortal Schleswig-Holstein anmelden lassen.

Unsere Familienverhältnisse haben sich geändert. Wir leben nun getrennt. Kann jeder einen eigenen KitaPortal-Account nutzen, in dem wir die Daten unseres gemeinsamen Kindes/unserer gemeinsamen Kinder sehen?

Nein, jedes Kind darf nur in einem KitaPortal-Account erfasst werden. Wenn weiterhin geteiltes Sorgerecht besteht, so einigen Sie sich bitte auf die Nutzung eines gemeinsamen Accounts.

Kann ich meine Kontaktdaten im Benutzerkonto des Elternportals ändern, nachdem ich eine Online-Voranmeldung gestellt habe?

Ja, über das Benutzerkonto können Sie Änderungen in Ihren Kontaktdaten, Ihrer Adresse oder auch in Ihrer Online-Voranmeldung durchführen. Änderungen zu Ihren Kinddaten nehmen Sie bitte im Bereich 'Kinder' vor. Anpassungen zu Ihrer Adresse hinterlegen Sie im Bereich 'Sorgeberechtigte'. Sollten Sie bereits eine bestehende Online-Voranmeldung haben, wird die Änderung Ihrer Daten an alle Kitas/Tagespflegepersonen übermittelt, an die Sie die Online-Voranmeldung gesendet haben. Ebenfalls können Sie den aktuellen Status Ihrer Online-Voranmeldung jederzeit im Benutzerkonto des KitaPortals einsehen. Änderungen zu einem Wartelisteneintrag können Sie im Bereich 'unverbindliche Voranmeldungen' nach dem Klick auf 'unverbindliche Voranmeldung ansehen' eingeben. Über neue Informationen unter 'Nachrichten' (z.B. bei Statusänderungen) werden Sie per E-Mail informiert.

Was ist ein Träger?

Träger sind verantwortlich für die Betriebsführung der Einrichtung. Er sorgt für Räume und finanzielle Mittel und ist Arbeitgeber für das Kita-Personal. Außerdem ist er Ansprechpartner in allen organisatorischen Belangen und hat die fachliche Aufsicht. Träger sind neben der Stadt/Gemeinde/dem Landkreis beispielsweise Kirchen, Verbände und Vereine.